2017
Sa -
20:00 Uhr
14.01.17
Essigfabrik
Kanalstraße 26-28
23552 Lübeck
www.essigfabrik-luebeck.de
www.klangrauschen.com

Dreht RADAR jetzt am Rad? Ganz wörtlich genommen: Ja! Denn das Ensemble für aktuelle Musik befasst sich in seinem neuen performativen Konzertprogramm mit Innovationen, wobei unter anderem das Fahrrad als Musikinstrument neu erfunden wird. Dabei wirft RADAR zudem Fragen auf: Was ist innovativ, was nur vermeintlich? Was ist Performance und wo wird sie ad absurdum geführt? Das inszenierte Konzert macht so auch einen neuen und ungewöhnlichen Umgang mit Instrumenten oder Performance erfahrbar. Auf dem Programm stehen Werke von Lou Andriessen, Alexander Schubert, Marco Ciciliani und eine Uraufführung von Burkhard Friedrich, zudem Improvisationen von RADAR.
Louis Andriessen - «Workers Union»
Marko Ciciliani - «Black Horizon»
Alexander Schubert - «Hello»
Burkhard Friedrich - «Exit» (UA)
Es musizieren:
Ninon Gloger - Klavier
Felix Kroll - Akkordeon
John Eckhardt / Michael Knarr - Kontrabass / E-Bass
Jonathan Shapiro - Schlagzeug
Sa -
20:00 Uhr
21.01.17
Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
www.klubkatarakt.net

»EXIT«
Burkhard Friedrich
es spielen:
Ninon Gloger - Klavier
Michael Knarr - E-Bass
Jonathan Shapiro - Schlagzeug
Sa -
20:00 Uhr
25.02.17
St. Nicolaikirche Eckernförde
www.neuemusik-eckernfoerde.de
Programm:
Georg F. Haas
"tria es uno" (2001)
für Ensemble
José Sánchez-Verdú
"Machaut-Architekturen" Nr. 1, 3 und 5 (2004)
für Ensemble
Maki Ishii
"13 drums" (1985)
für Schlagzeug solo
Morton Feldman
"The Viola in my life 1" (1970)
für Ensemble
Matthias Kaul
"do nothing, just wait, the singing will start...
sooner or later" (2012)
für Schlagzeugsextett
ensemble RADAR & reflexion K
Beatrix Wagner - Flöten
Joachim Striepens - Klarinetten
Wardy Hamburg - Saxophon
Jonathan Shapiro - Schlagzeug
Katja Kanowski - Orgel
Ninon Gloger - Klavier
Vera Schmidt - Violine
Christiane Veltman - Viola
Burkart Zeller - Violoncello
Gerald Eckert - Leitung
Sa -
18:00 Uhr
01.04.17
Cosmic Kasper,
Brunnenstraße 197/198,
10119 Berlin
www.mein-haus-am-see.club

»EXIT«
Burkhard Friedrich
es spielen:
Ninon Gloger - Klavier
Michael Knarr - E-Bass
Jonathan Shapiro - Schlagzeug
Fr -
20:00 Uhr
14.07.17
St. Nicolaikirche Eckernförde
www.neuemusik-eckernfoerde.de
www.klangrauschen.com

Welche Assoziationen können Wale, Meer oder auch ein goldener Regen wecken? Wie können solche Assoziationen und Bilder in Musik verwandelt werden? Und auf welche Weise können Perkussions-Instrumente einen „Dialog über Erde“ verwirklichen?
Diesen Fragen, wie Naturalismus in der Musik funktionieren kann, sind etliche Komponisten Neuer Musik auch außerhalb der “Musique concrète” nachgegangen - so unter anderem im Programm “oceans and earth” George Crumb, Vinko Globokar und Jonathan Shapiro. Sie kommen dabei zu sehr unterschiedlichen Annäherungen an ihr jeweiliges Subjekt.
Doch auch ein abstrakter Titel wie die „Sonatine für Flöte und Klavier“ von Pierre Boulez kann zu einem greifbar klangmalerischen Stück werden, welches vor enigmatischer Energie und Virtuosität sprüht. Mit Werken von Gerald Eckert und Morton Feldman wird das vielseitige Programm komplettiert.
Die vier Musiker Beatrix Wagner (Flöte), Gerald Eckert (Violoncello), Ninon Gloger (Klavier) und Jonathan Shapiro (Perkussion), begeben sich auf die Spuren der Komponisten und gehen dabei zum zweiten Mal eine Kooperation der Ensembles Reflexion K (Eckernförde) und RADAR (Lübeck) ein.
George Crumb - Vox Balaenae
Flöte, Cello, Klavier
Eckert - Nachtbogen
Flöte, Cello
Vinko Globokar - Dialog über Erde
Schlagzeug
Jonathan Shapiro - Goldener Regen
4 Performers mit gefüllte Flaschen und verstärkte metall Behälter
Boulez - Sonatine
Flöte, Klavier
Morton Feldman: Durations 2 (1960) für Vc und Pno
Sa -
20:00 Uhr
15.07.17
Essigfabrik
Kanalstraße 26-28
23552 Lübeck
www.essigfabrik-luebeck.de
www.klangrauschen.com

Welche Assoziationen können Wale, Meer oder auch ein goldener Regen wecken? Wie können solche Assoziationen und Bilder in Musik verwandelt werden? Und auf welche Weise können Perkussions-Instrumente einen „Dialog über Erde“ verwirklichen?
Diesen Fragen, wie Naturalismus in der Musik funktionieren kann, sind etliche Komponisten Neuer Musik auch außerhalb der “Musique concrète” nachgegangen - so unter anderem im Programm “oceans and earth” George Crumb, Vinko Globokar und Jonathan Shapiro. Sie kommen dabei zu sehr unterschiedlichen Annäherungen an ihr jeweiliges Subjekt.
Doch auch ein abstrakter Titel wie die „Sonatine für Flöte und Klavier“ von Pierre Boulez kann zu einem greifbar klangmalerischen Stück werden, welches vor enigmatischer Energie und Virtuosität sprüht. Mit Werken von Gerald Eckert und Morton Feldman wird das vielseitige Programm komplettiert.
Die vier Musiker Beatrix Wagner (Flöte), Gerald Eckert (Violoncello), Ninon Gloger (Klavier) und Jonathan Shapiro (Perkussion), begeben sich auf die Spuren der Komponisten und gehen dabei zum zweiten Mal eine Kooperation der Ensembles Reflexion K (Eckernförde) und RADAR (Lübeck) ein.
George Crumb - Vox Balaenae
Flöte, Cello, Klavier
Eckert - Nachtbogen
Flöte, Cello
Vinko Globokar - Dialog über Erde
Schlagzeug
Jonathan Shapiro - Goldener Regen
4 Performers mit gefüllte Flaschen und verstärkte metall Behälter
Boulez - Sonatine
Flöte, Klavier
Morton Feldman: Durations 2 (1960) für Vc und Pno